POSSUM ist ein Gastronomie Kassensystem von der Heimpel GmbH. Mit den folgenden Inhalten helfen wir euch zu entscheiden, ob POSSUM das richtige Kassensystem für euren Gastro-Betrieb ist:

Hier geht´s zum Anbieter-Überblick:
POSSUM im Überblick
Unser Interview mit POSSUM
Wir haben die Heimpel GmbH über ihr Gastro-Kassensystem POSSUM ausgefragt.
Die Antworten der Heimpel GmbH sind in rot markiert.
Kurz-Vorstellung:
- Kurz & knapp: Bitte beschreiben Sie Ihr Kassensystem für die Gastronomie in 3 Sätzen.
POSSUM ist ein modernes All-in-One-Kassensystem für die Gastronomie mit integrierter Kartenzahlung, intuitiver Bedienung und rechtssicherem. Unsere stationären Kassen (z. B. POSSUM12) und mobilen Handhelds (z. B. POSSUM5 Lite) ermöglichen Bestellen, Tischverwaltung und Bezahlen direkt am Tisch – schnell und ohne Medienbrüche. Analysen & Verwaltung laufen über eine Live-Verbindung; die Kasse bleibt voll offline-fähig, Internet wird primär für Kartenzahlungen und Lizenzprüfungen benötigt. Durch die tief integrierte Payment-Anbindung fallen separate Kartenterminals/Kassenprozesse weg – das verkürzt den Service und reduziert Eingabefehler gegenüber „angestückelten“ Lösungen.
- Welche Vorteile hat Ihre Software gegenüber alternativen Lösungen am Markt?
- Payment tief integriert: schneller Checkout inkl. Trinkgeldbildschirm, weniger Geräte, weniger Fehlerquellen.
- Offline-First: Kassenbetrieb läuft weiter, selbst bei Internetausfall (Kartenzahlung ausgenommen).
- DATEV-Fokus & Rechtssicherheit: TSE/GoBD, direkter DATEV-Belegfluss; vorbereitet auf kommende Pflichten (u. a. E-Rechnung).
- Einrichtungs- und Schulungsservice: Wir übernehmen Artikel, Warengruppen, Steuernummern, Logos etc. und schulen das Team.
- 365-Tage-Erreichbarkeit
- Hand aufs Herz: Was ist bei Ihrer Software die Schwachstelle bzw. was könnte einigen Anwendern fehlen?
Live-Analysen sind nur bei Online-Verbindung sichtbar (betrifft nicht den Kassenbetrieb; wir arbeiten an einem Cloudspeicher).
Sehr exotische Alt-Hardware wird bewusst nicht unterstützt (Qualität & Stabilität vor „alles geht irgendwie“)
Themenfeld 1: Technik
- Welches Hardware-Konzept liegt Ihrem System zugrunde?
- Welche physischen Geräte (stationäre und mobile) sind Teil Ihres Kassensystems (z.B. Touchscreen-Displays, Bondrucker, Barcode-Scanner, Chips, Fingerabdruck-Scanner oder Kellnerschlösser zur schnellen Anmeldung)
- Inwiefern kann Ihre Kassensoftware auch mit anderer/fremder Hardware laufen? (zum einen mit Standard-Geräten wie PCs, Tablets & Smartphones, zum anderen mit Spezial-Kassenhardware von anderen Anbietern?)
- Stationär: All-in-One-Kassen mit Touch, Kundendisplay und Bondrucker (z. B. POSSUM16).
- Mobil: Handhelds mit integrierter Kartenzahlung (z. B. POSSUM6) für Bestellen & Bezahlen am Tisch.
- Peripherie: Bondrucker, Kassenlade, ggf. Scanner; Küchendruck/-display (KDS) nach Bedarf.
- Fremdhardware: Grundsätzlich auch installierbar auf Fremdhardware. Empfehlen aber die eigene Hardware um eine maximale Funktionalität gewährleisten zu können. 99% unserer Kunden entscheiden sich für unsere Hardware.
- Handelt es sich bei der Software um eine Web-Anwendung oder eine Installationssoftware? Oder gibt es beide Varianten? Falls ja, bitte die Unterschiede erläutern.
Lokale Installationssoftware (offline-fähig) für den Kassenbetrieb.
Live-Analysen/Verwaltung per gesicherter Verbindung; keine dauerhafte Speicherung produktiver Kassendaten auf Fremdservern.
Gegenüber reinen Browser-Kassen ist unser Offline-First-Design robuster bei Netzproblemen und im Hochbetrieb.
- Welche mobilen Nutzungsmöglichkeiten bietet Ihr System? (Smartphone, Tablet)? Welche Funktionen sind mobil verfügbar, welche nicht? Gibt es eine gesonderte App?
Es sind sämtliche Funktionen auch mobil verfügbar. Grundsätzlich sind mobile Systeme auch als Standalone Variante erhältlich.
- Können mehrere Nutzer/Geräte gleichzeitig arbeiten? Was ist dabei zu beachten?
Gleichzeitiges Arbeiten ist selbstverständlich möglich.
- Welche technischen Voraussetzungen müssen erfüllt sein (Betriebssysteme, Geräte, Browser)?
Betrieb auf geprüfter Kassenhardware (Windows/Android je nach Modell), Browser nicht erforderlich. Internet wird benötigt für Kartenzahlungen, Lizenzprüfungen und Remote-Analysen.
- Ist ein Offline-Modus verfügbar? Wenn ja: Für welche Funktionen?
Wir arbeiten dauerhaft offline. Ausgenommen sind z.B. Kartenzahlung, Lizenzprüfung und Remote-Analysen.
- Wie ist der Umgang mit Updates (Häufigkeit, Art der Änderungen, manuell vs. automatisch)?
Regelmäßig. Auf Wunsch manuell oder automatisch.
- Welche Backup-Möglichkeiten gibt es? Wie einfach sind diese für technisch weniger affine Nutzer?
Einfach per USB-Stick, per lokaler Verbindung auf einen beliebigen Computer oder in die Cloud. Weitere Option ist die Sicherung der Daten ins DATEV Kassenarchiv Online.
- Wie wird Rechtssicherheit gewährleistet (z.B. TSE-Zertifizierung, DSGVO, GoBD)?
Aktive Verbandsarbeit sorgen für praxisnahe Umsetzung kommender Vorgaben.
- Welche Schnittstellen zu anderen Systemen, Softwares, Tools oder Apps sind integriert? Welche Vorteile bieten diese?
DATEV-Schnittstelle, Lieferdienst-Schnittstelle (Lieferando, Uber Eats, Wolt, Foodora,…), offene API uvm.
Themenfeld 2: Zentrale Funktionen im Gastronomie-Alltag
- Inwiefern unterstützt Ihr Kassensystem bei der Aufnahme von Bestellungen?
- Wie läuft die Bestellaufnahme (z. B. am Tisch, über mobile Geräte, via App)?
- Können Sonderwünsche oder Menü-Optionen flexibel eingetragen werden?
- Digitale Speisekarten, QR-Menüs (inkl. Self-Ordering?)?
- Anbindung an Online-Lieferdienste?
- Sonstiges zum Thema Bestellungsaufnahme?
- Am Tisch per Handheld: Artikel/Varianten, Sonderwünsche, Menüs, Gangfolge, Bon-Routing (Bar/Küche/Getränke).
- Digitale Speisekarte/QR-Menü und Self-Ordering (derzeit in Planung für 2026)
- Lieferdienste-Anbindung: möglich (Optional/Aufpreis)
- Inwiefern unterstützt das Kassensystem bei der Abrechnung & Zahlungsabwicklung?
- Automatische Erstellung von Rechnungen/Quittungen/Bewirtungsbelegen?
- Rechnungs-Split, Trinkgeld-Funktionen, Berücksichtigung von Rabattaktionen (Coupons, Gutscheine, Happy Hour etc.)?
- Welche Zahlungsmethoden werden unterstützt (Bar, Karte, QR-Code, mobile Payment)?
- Self-Payment für Kunden möglich (ohne Kellner)?
- Weiteres zum Thema Abrechnung & Zahlungsabwicklung?
- Rechnung + Bewirtungsbeleg selbstverständlich möglich
- Split, Trinkgeld, Gutscheine usw. sind selbstverständlich möglich.
- Kartenzahlung sowie Mobile Payment (Apple Pay und Google Pay ist selbstverständlich möglich).
- Inwiefern unterstützt das Kassensystem bei der Tischverwaltung?
- Tischübersicht / (Grafische) Raum- und Tischpläne?
- Reservierungen?
- Statusanzeige?
- Tischübergabe und Tischwechsel?
- Weiteres zum Thema Tischverwaltung?
Tischübersicht sowie grafische Ansicht sind möglich. Eine aktive Statusanzeige ist ebenfalls im Standard enthalten. Übergabe und Tischwechsel sind Basisfunktionen.
- Inwiefern unterstützt das Kassensystem beim Warenwirtschafts- & Bestandsmanagement?
- Automatische Bestandsführung?
- Meldung bei Mindestbeständen?
- Einkaufsplanung?
- Integration mit Lieferanten & Großhändlern für automatische Nachbestellungen?
- Erstellung von Inventuren?
- Weiteres zum Warenwirtschafts- & Bestandsmanagement?
Bestandsführung sowie Inventurmöglichkeiten sind enthalten. Mindestbestände können angezeigt werden. Eine Einkaufsplanung sowie Integration mit Lieferanten ist derzeit nicht möglich.
- Inwiefern unterstützt das System beim Mitarbeiter-Management?
- Erfassung und Verwaltung von Arbeitszeiten (z. B. digitale Zeiterfassung, Schichtplanung)?
- Mitarbeiterrollen und Berechtigungen (z. B. unterschiedliche Zugriffsrechte für Service, Küche, Management)?
- Abbildung von Urlaubs- und Abwesenheitszeiten?
- Vorbereitung der Lohnabrechnung bzw. Schnittstelle zur Lohnbuchhaltung?
Eine Arbeitszeiterfassung ist im Standard ohne Aufpreis enthalten. Mitarbeiterrollen werden von uns vordefiniert aber können selbstverständlich überschrieben werden. Eine Schnittstelle zur Lohnbuchhaltung ist derzeit nicht enthalten.
- Inwiefern unterstützt das Kassensystem bei weiteren Gastronomie-spezifischen Funktionen?
- Interne Kommunikation (Service, Kasse & Küche)?
- Online-Reservierungen?
- Anbindung an Lieferdienste?
- Unterstützung bei Events & Catering (Planung, Bankettverwaltung, Sonderaufträge)?
- Mehrstandort-/Franchise Unterstützung?
- Marketing- & Gutschein-Funktionen (Kundenkarten, Bonuspunkte, etc.)?
- … weitere Gastro-spezifische Funktionen?
Bereits oben beantwortet
Mehrere Standorte / Filialverwaltung wird unterstützt. Eine Kundenverwaltung ist im Standardumfang der Kassensoftware enthalten.
- Inwiefern unterstützt Ihre Software bei weiteren unternehmerischen Funktionen?
- Controlling & Reporting? (Verfügbarkeit von Kennzahlen wie z. B. Umsatz pro Mitarbeiter sowie Kategorie, Top- oder Flop-Produkte, Ergebnisse, Umsätze/Tag, Umsätze Lokal vs. Mitnahme etc.)
- Aufbereitung der Geschäftszahlen für Steuerberater und Finanzamt?
- Schnittstellen zu Buchhaltungssoftwares?
- Weiteres zu unternehmerischen Funktionen?
- Reporting/KPIs: Umsatz je Stunde/Mitarbeiter/Kategorie, Tops/Flops, Lokal vs. To-go; Export.
- FiBu/Steuer: DATEV-Exports, Belegdaten für Betriebsprüfungen (GoBD/DSFinV-K).
- Der direkte DATEV-Fluss reduziert manuelle Zwischenarbeit und Fehler gegenüber reinem CSV-Basteln.
Themenfeld 3: Preise & Leistungen
- Wie sind die Preise & Konditionen des Kassensystems (Hardware + Software)? Bitte möglichst transparent darstellen.
- Abgestufte Funktions-Pakete?
- Monatliche/Jährliche Kosten?
- Mehrkosten für weitere Nutzer?
- Mindestvertragslaufzeit und Kündigungsfrist?
Die aktuellen Preise finden Sie auf unserer Website.
Grundsätzlich sind alle Handels- und Gastronomiefunktionen in der Basissoftware enthalten.
Hardware sowie TSE (mit 5 Jahres Zertifikat) wird einmalig gekauft. Software wird monatlich gemietet oder als 1-Jahres-Paket im Voraus bezahlt. Alternativ gibt es Leasing-Komplett-Pakete, die Hardware und Software enthalten.
- Welche Support-Möglichkeiten stehen zur Verfügung?
- Telefon, E-Mail, Live-Chat, Fernwartung…?
- Inhouse oder externer Support?
- Wartezeiten?
- „Hilfe zur Selbsthilfe“, z.B. verständliche Erklärung von Fehlermeldungen oder ausführliche FAQ-Bereiche mit Videos?
Support steht per Telefon, E-Mail, Live-Chat und Fernwartung zur Verfügung. Wir haben einen Inhouse-Support. Ein umfangreiches Helpcenter steht unter support.heimpel.com mit zahlreichen Anleitungen und Videos zur Verfügung.
- Inwiefern wird potenziellen Neukunden der Einstieg bzw. Software-Wechsel erleichtert?
- Gibt es eine kostenlose Testversion? Wenn ja: Wie lange, mit welchen Einschränkungen?
- Gibt es eine Importfunktion für bestehende Daten aus anderen Softwares/Kassensystemen?
- Wird ein Wechselservice angeboten, um den Umstieg zu erleichtern?
Eine Test-Version existiert nicht. Wir präsentieren das System gerne in einem unverbindlichen Beratungstermin. Eine geführte Demo steht auf unserer Website zur Verfügung.
Wir übernehmen gerne die Artikel, Warengruppen und Steuersätze falls möglich aus dem bestehenden System. Wir unterstützen gerne wo wir können und haben bereits viele Kunden erfolgreich zu uns umgezogen.
- Wie aktiv wird Ihr Kassensystem weiterentwickelt?
- Gibt es regelmäßige Funktionsupdates?
- Inwiefern fließt das Feedback Ihrer Nutzer in die Produktentwicklung ein?
Wir arbeiten mit dem Ansatz Qualität statt Quantität. In der Regel gibt es daher einmal pro Monat ein generelles Softwareupdate.
Feedback unserer Kunden nehmen wir aktiv entgegen und lassen es in unsere Entwicklung mit einfließen.
Abschluss-Fragen:
- Kunden-Erfahrungen: Welche Rückmeldungen bekommen Sie von Ihren bestehenden Kunden? Gibt es besondere Erfahrungsberichte, Erfolgsgeschichten oder typische Rückmeldungen, die Sie bekommen? Wofür lieben Ihre Kunden Ihr Kassensystem? Welche Wünsche äußern Ihre Kunden ggf. noch?
Bewertungen finden Sie auf unserer Website, sowie auf Youtube (oder im Reiter Bilder & Videos).
- Marktposition: Wie schätzen Sie die Position Ihres Kassensystems am Markt ein? Gibt es Nutzerzahlen, unabhängige Bewertungen, Auszeichnungen oder Marktanteile, die Sie mit uns teilen können?
- 10.000+ Installationen
- 95+ Jahre Unternehmensgeschichte
- Schlussplädoyer: Für welche Gastronomie-Betriebe (Größe, Ausrichtung, Anforderungen etc.) eignet sich Ihr Kassensystem besonders gut – und für welche eher weniger?
Besonders geeignet für: klassische Gastronomie (Restaurant, Café, Bar), Systemgastronomie, Schnellgastronomie/Imbiss, Caterer – vom Einzelstandort bis Kettenbetrieb.
Eher weniger geeignet, wenn bewusst reine Browser-Kassen ohne lokale Installation gewünscht sind.
Erfahrungsbericht: POSSUM im Praxis-Test
Aktuell fehlt uns noch ein authentischer Erfahrungsbericht aus der Praxis zu POSSUM.
Nutzt ihr POSSUM in eurer Gastronomie und würdet eure Erfahrungen damit teilen?
Dann kontaktiert uns unter [email protected] – ihr würdet zahlreichen Berufskollegen damit sehr weiterhelfen 🙂
Bilder & Screenshots von POSSUM
Videos:
In diesem Video erklärt Salman von Bavos Döner, wie POSSUM ihm und seinem Team den Gastroalltag erleichtert.
Friseurmeister Emanuel von Hair Level beschreibt in diesem Video, warum er sich für das POSSUM-Kassensystem entschieden hat.
Eure Kommentare (Erfahrungen, Bewertungen & Fragen) zu POSSUM
Ihr habt selbst bereits Erfahrungen mit POSSUM gesammelt? – Dann helft anderen, indem Ihr Eure Erfahrungen mit POSSUM hier teilt und eine kleine Bewertung abgebt.
Außerdem könnt ihr hier auch Eure Fragen zu POSSUM loswerden. Wir werden Sie euch alle nach bestem Wissen und Gewissen beantworten – wenn nicht ein Mitglied der Community oder der Anbieter selbst schneller ist 🙂
Bisherige Kommentare zu POSSUM
Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!
Neuen Kommentar zu POSSUM beitragen
Unsere Bewertung zu POSSUM
Hier folgt schon bald unsere Gesamt-Bewertung zu POSSUM, sobald wir noch ein paar weitere Informationen gesammelt haben 🙂
Vorteile
…
Nachteile
…
Alternativen
POSSUM bietet doch nicht alles, was ihr euch wünscht? Hier geht es zu den möglichen Alternativen zu POSSUM als bestes Kassensystem für die Gastronomie.
